Kategorie: Allgemein
-
Armut und Reichtum
Statistisch gehöre ich seit Januar zu den „Armen“ in Deutschland. Die „Scharmut“ regt sich, als ich darüber nachdenke, ob ich das überhaupt auf Social Media offen posten soll. Scharmut – das Scharmgefühl der Armut, ist meine Beobachtung dabei und ich lasse es eine Weile interessiert wirken, lausche den Stimmen einer „Erfolgskultur“, in der Reichtum ein…
-
Innere Friedenspolitik
Das Ergebnis der Bundestagswahl stimmt mich durch die Stärkung des ökosozialen Friedensprogramms Der Linken dann doch insgesamt feierlich. Für das absehbare Ergebnis der Union und AfD hatte ich viele Wochen Zeit, mit dem inneren Grauen in mir einen Umgang zu finden und auf das zu schauen, was da ist…nicht was hätte sein können müssen. Diese…
-
DemoKratie bereit ?
Bin ich bereit, ab Montag auch meinen Platz in der neuen Bundesregierung einzunehmen? Zwei Kreuze morgen am Sonntag allein, reichen natürlich nicht.Bei den globalen, planetaren Herausforderungen unserer Zeit, die sich auch innerhalb unserer „virtuellen“ Landesgrenzen spiegeln, funktionieren „repräsentative Demokratien“ nur noch bedingt. Neben den hauptamtlich Beschäftigten im Legislativen und Exekutiven, braucht es uns Alle für…
-
Ich halte nicht viel von Klimaschutz!
Ich halte nicht viel von Klimaschutz! Wenn jemand nicht in Beziehung zum „Klima“ steht, nur sehr wenig darüber weiß, es ziemlich zerstörerisch behandelt und dann sagt „Hey, jetzt will ich dich aber schützen“, kommt es mir seltsam überheblich vor. Ich bin sehr für mehr Klimabeziehung. Das bedeutet, es überhaupt einmal tiefer kennen zu lernen, damit…
-
Slow Cooked Pumpkin Curry
Unser schlichtes, slow cooked crockpot Essen gestern zu Silvester. Vier Stunden schmorte ein Kürbis mit allerlei Curries im Steintopf, der einfach in einer „Hitzewanne“ steht. Mit wenig Stromverbrauch und geduldiger Zeit, verwandelte „das sanfte Feuer im Stein“ den Kürbis in ein cremig wohltuendes Curry Stew. Viele Hitzeempfindliche Nährstoffe, insbesondere Vitamine bleiben so erhalten. Dazu würzige…
-
Auszug aus dem US Verse
Umzug vorbereitet. Die neuen Digi Wohnungen im Fediverse bereits vor einer Weile parallel bezogen. Raus aus dem US Konzern „Locked In“ meines digitalen Lebens. Mit der kommenden US Administration wird es hier nochmals „seltsamer und potentiell unsicherer“. Meta Inc.’s Facebook für meinen langen Texte, Insta für mal Bilderposts, What’s App weil die Familie, Kollegen und…
-
Vielleicht…
Vielleicht finden wir wirklich nur eine Friedenslösung zunächst auf Ebene der marktwirtschaftlichen Befriedigungen der Konflikt Partei Führungen. Wenn wir den kriegstreibenden Kräften das vorwerfen, wonach sie Alle als gemeinsamen Nenner gieren, liegen sie dann vielleicht satt und träge hungrig in der Savanne – für eine Weile zu Faul für Angriff und Krieg, weil’s ja so…
-
Was wäre, wenn der Stärkere aufgibt ?
Ich möchte einmal einen ungeheuerlichen Gedanken wagen. Was wäre, wenn ein angegriffenes Land, das seit 1000 Tagen zunehmend den Horror rücksichtsloser, brutaler Angriffe erlebt und ein Ende aktuell auch in 1000 Tagen nicht absehbar ist – wenn dieses Land in etwa Folgendes erklärt: „Wir wissen, dass wir mit unseren internationalen Partnern unsere Territorien noch lange…
-
Probleme auf der Ebene lösen, auf der sie entstanden sind ?
Friedenspolitik in unseren Zeiten multipler, eskalierender Konflikte ist verdammt schwer und herausfordernd. Aus meiner Sicht beschränken sich bisher dabei die Lösungsansätze noch zu sehr auf die Ebene, auf der das Problem entstanden ist. Ein Angriffskrieg mit immer mehr Aufrüstung und Militärbündnissen wird (zunächst) als Verteidigungskrieg mit immer mehr Aufrüstung und Militärbündnissen beantwortet. Militärhilfen mit Militärhilfen.…
-
Abschied von den Grünen – nach 8 Tagen Intensiv Date
Auch traurig, bin ich dann doch dankbar über Klarheit. Es gibt sehr viel im frisch grünen Neuaufbruch der Partei Die Grünen / Bündnis 90, das mit mir resoniert, das mich zum Mitmachen inspiriert, dem ich meine Stimme gebe. In der Friedenspolitik dann allerdings, kann ich mit meiner Stimme nicht mehr mitgehen und verabschiede mich dankbar…
-
Recht auf Verteidigung, Weg der Stärke – kurz vor Krieg und kurz vor Frieden
Zwei Weggabelungen scheinen sich im Ukraine-Krieg rapide zu nähern und belasten mich an diesem Montagmorgen drückend – insbesondere bei den Gedanken an die täglich zunehmend leidenden Menschen. Dazu im beginnenden Winter. Der eine Weg deutet auf einen entschlossenen Kriegseintritt der ukrainischen Bündnispartner hin. Ziel ist unter anderem die militärische Rückeroberung von Territorien, um für mögliche…
-
Mein Schock-Moment mit Annalena Baerbock
Als Annalena am vergangenen Freitag auf der Bundesdeligiertenkonferenz in Wiesbaden ihre flammende Rede hält und auch die Energie im Publikum immer stärker und lauter wird beim Thema „Stark werden für die Verteidigung der Freiheit und Demokratie“, da verstehe ich ab einem Punkt nicht mehr den Text und höre nur noch die „Melodie“. Annalena redet sich…
-
Vier Stunden in der Bundes Deligierten Konferenz der Grünen – Teil 1
1975 erschien der Roman Ecotopia von Ernest Callenbach . Eine visionäre Utopie, die sehr realistisch und pragmatisch aufzeigte, wie ein ökologisch nachhaltiges Leben in einer politischen Landschaft aussehen könnte. Bürger:innen von Ecotopia konnten in diesem 50 Jahre alten Roman unter Anderem über „Video Telefone“, die sie in ihre Fernseher einsteckten, an politischen Debatten teilhaben, Beschlüsse…
-
Soll ich ? Traue ich mich ?
Ich wage es und veröffentliche meinen ersten „politischen“ Blog. Seit Oktober 2024 beobachte bei mir eine zunehmende „Aktivierung“ als Bürger in einer Stadt, Region, in einem Land, in einer Europäischen Union, in einer Welt. Die multiplen Krisen und Kipppunkte machen mich unruhig, besorgt, ärgerlich, mitfühlend, mitleidend, kirre, irre, wirre, inspiriert und zunehmend aktiviert. Der 06.…
-
Boris antwortet
Der Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe und Mitglied des Deutschen Bundestages MdB Boris Mijatovic hat mir heute auf mein Schreiben vom Ende Oktober lang, detailliert und erhellend geantwortet. Bei der zunehmenden Verschlechterung der humanitären Situation im Gaza schrieb ich ihm an einem erschütterten Montag eilig. Ich fühlte mich machtlos, ärgerlich, unruhig, erschüttert und wollte…
-
Deutschland Ticket Fan
13 Millionen Menschen fördern pro Monat den öffentlichen Nahverkehr hier in DE mit 637 Millionen €. Das sind im Jahr 7,644 Milliarden € als freiwillige Abo Verpflichtung. Es ist gut, dass jetzt der Wert wieder von fast Allen im Bundestag gesehen wird. Ich bin einer der 13 Millionen, obwohl ich die 49€ nie ausnutze, ja…
-
Krampf Wahlkampf
Den Wahlkampf frisch hochgezogen, klatschen mir die ersten Memes, Banner und Plakate entgegen. Bei einem Social Media Post aus einer Partei, die ich wahrscheinlich wählen werde, schnaufe ich abgeturnt und schrieb die verantwortliche Initiative direkt an. Arrrgs. Persönlich mag ich diese Art von Wahlkampf nicht. Ich würde den ganzen Platz für eigene Inhalte nutzen und…
-
Territorien oder Menschen ?
Ich verstehe nicht so Recht, wie eine territoriale Souveränität dem Leben der Menschen und Ökosysteme in den Territorien vorgezogen wird. Das territoriale Integrität bevorzugt behandelt wird bei diplomatischen Gesprächen und in den Bedingungen für Frieden, die nicht verhandelbar sind.. Wenn ein Abtreten virtuell Kopf gedachter Grenzen dabei helfen kann, einen sehr langen Krieg in den…