Auszug aus dem US Verse

Umzug vorbereitet. Die neuen Digi Wohnungen im Fediverse bereits vor einer Weile parallel bezogen. Raus aus dem US Konzern „Locked In“ meines digitalen Lebens. Mit der kommenden US Administration wird es hier nochmals „seltsamer und potentiell unsicherer“.

Meta Inc.’s Facebook für meinen langen Texte, Insta für mal Bilderposts, What’s App weil die Familie, Kollegen und Freunde dort sind. Linked in von Microsoft wegen Business, Office365, Windows. Google Mail und Account auf einem vergoogelten Smartphone…

Mich stört, wie sehr mein Internet Work Life durch die Tech Blase US amerikanischer Konzerne „moderiert“ wird – so sehr ich auch dankbar für die Technologien bin. Statt radikal umzuziehen, entschloss ich mich vor einigen Monaten für einen ungestressten, schrittweise Umzug. Ein Großteil meiner Systeme ist parallel bereits in einer Open-Source und dezentral föderierten Alternative beheimatet. Sie entspricht mir auch mehr. Ist auch resilienter gegenüber den geopolitischen Krisen Auswirkungen, die noch auf uns zukommen.

Das sich Befreien aus US Abhängigkeiten scheint ohnehin ein systemisches Thema zu sein. Auch eine Freundschaft kann nur reifer werden, wenn sich ein Freund aus den langjährigen Abhängigkeitsstrukturen mit dem anderen, dominierenden, starken Freund befreit. Das tut sonst der Beziehung auf Dauer nicht gut. Ist ungesund für beide Seiten.

Ich bin jetzt fast soweit, den Datenexport aller meiner Posts anzufordern. Einmal alle Bilder und Texte vieler Jahre aus den Konzern Netzen als HTML/JSON/Media files zu sichern und dann endlich meine Accounts im USverse zu löschen. Meine Bubble zu pieksen und platzen zu lassen…

Und wieder im dezentralen World Wide Web anzukommen, in dem ich schon in seinen Anfängen aktiv dabei war..als Nutzer und Entwickler. Ich habe das Gefühl, ich werde in der Beziehung zunehmend wieder „konservativer“..


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert