Friedenspolitik in unseren Zeiten multipler, eskalierender Konflikte ist verdammt schwer und herausfordernd. Aus meiner Sicht beschränken sich bisher dabei die Lösungsansätze noch zu sehr auf die Ebene, auf der das Problem entstanden ist.
Ein Angriffskrieg mit immer mehr Aufrüstung und Militärbündnissen wird (zunächst) als Verteidigungskrieg mit immer mehr Aufrüstung und Militärbündnissen beantwortet. Militärhilfen mit Militärhilfen. Eskalation wird mit Vergeltung beantwortet und Vergeltung mit Vergeltung mit Vergeltung. Territorialer Verlust mit territorialem Gewinn und Rückeroberung. Stärke mit Stärke. Schärfere Töne mit schärferen Tönen. Propaganda mit Propaganda. Cyberattacken mit Cyberattacken, Menschenrechtsverletzungen mit Menschenrechtsverletzungen….
Albert Einstein´s Rat, dass das Problem nicht auf der Ebene gelöst werden kann, auf der es (immer wieder) entsteht, könnte auch in diesem fundamentalen Problem einer Friedenspolitik hilfreich sein.
Was könnte also ein „Out of the box“ Lösungsweg für eine Friedenspolitik sein, die auf eine ganz andere Ebene setzt und dabei die Konfliktparteien mitnehmen könnte ? Dieser Frage gehe ich aktuell forschend nach. Die Reise selbst, ein intensiver Prozess.
Schreibe einen Kommentar