Was Trump’s Wieder-Wahl und der Bruch der Ampel an nur einem Tag gemeinsam haben, scheint nach vielen Analysen dominierend der „Wirtschaftliche Abgrund“ zu sein, der den aktuellen Regierungen sowohl in den USA als auch Deutschland vorgeworfen wird.
Wenn ein seit Dekaden bekanntes, instabiles ökonomisches System, das auf primitiven, eindimensionalen Werten basiert nun zunehmend zeigt, was schon lang prognostiziert wird: dass es in sich selbst kollabiert, weil es nie nachhaltig konzipiert wurde…dann ist das ein systemisch globales Problem. Damit haben alle Parteien und Führungspolitiker:innen zu tun…Alle Bürger:innen.
Natürlich ist es immer der einfache Wege, Schuldige zu benennen und Hoffnung in lauthalsigen Populisten zu finden, die besseres versprechen, wenn nur sie an die Macht kommen.
Komplexe Ökonomien und warum sie aktuell noch nicht nachhaltig sind.warum es in unserer Lebenszeit unter diesem Aspekt nie eine „gute Zeit“ gab..das ist wahnsinnig schwer zu verstehen und vielen Bürger:innen schwer bis gar nicht vermittelbar… Da muss die Butter einfach wieder günstig werden, das Brot und eigentlich alle Lebenskosten.
Das ändert nichts daran, dass wir weiterhin unsere Ökonomie, unsere Ökologie und Ökomene von Grund auf neu gestalten müssen, während wir mit dem jetzigen System ins neue übergehen. (Ökomene als die HausWeltgemeinschaft aller, die unter einem atmosphärischen Dach leben, verstanden)
Bei einer Neuwahl muss uns hier klar werden, dass auch „die Neuen“ mit der grösseren Herausforderung konfrontiert ist. Ein Blick in die konkreten Ideen und Lösungsvorschläge wird spannend, wenn der Wahlkrampf einmal mehr hochfährt..
Schreibe einen Kommentar